Mittwoch, 1. November 2017

Melbourne

Und wieder ein absolut toller Tag in einer tollen Stadt.

Morgens fuhren wir zum Federation Square um dem Leben der Melbourner zuzusehen. Dann machten wir die Einkaufsmeile rund um die Bourke Street unsicher. Mittags steuerten wir den Southern Market an, was esstechnisch großartig war und uns eine junge  Kellnerin aus Sachsen bescherte, sie war sehr gesprächig und ist seit 4 Monaten in Australien. Sie fand es ganz schade, dass wir den Melbourne Cup versäumen, na ja.

Melbourne Museum und Royal Exhibition Building (warum das Weltkuturerbe ist, steht in den Sternen der Südhalbkugel) standen anschließend auf dem Programm.
Royal Exhibition Building


Sinnspruch frei nach Erich Honecker " Freiheit ist die Einsicht in die Notwendigkeit"

Danach fuhren wir nach St. Kilda um zu checken, ob überhaupt theoretisch die Möglichkeit besteht, Pinguine zu sehen. Bingo! Jede Menge Jungtiere, die jüngsten gerade 2-3 Wochen alt.

Jungpingunl unter einem Stein versteckt
Außerdem ist es sehr schön dort.
St. Kilda Pier

Downtown Melbourne vom Pier

Also war klar, dass wir am Abend, wenn die Pinguine aus  dem Meer watscheln um die Jungtiere zu füttern, wieder dort sein wollten.
Es war ein dreiseitiges tolles Erlebnis - Sonnenuntergang  mit den übenden Segelbooten,



beleuchtete Skyline vom Feinsten

und natürlich die vielen Pinguine (ca. 1300 gibt es in dieser Kolonie).





Ein Jungtier ist sogar über meinen Fuß gelaufen! Es war wirklich ein einmaliges Erlebnis mit wenigen Leuten

 und wir ersparen uns Philips Island, wo die Pinguinparade groß vermarktet wird (ca. 2000 Zuseher jeden Tag und sauteuer). Morgen  gehen wir die weitere Planung an. Jetzt genießen wir einfach einmal Melbourne, eine ganz tolle Stadt, alles easy going.

Nachdem es nach der Pinguinparade schon nach 22h war, hatten selbst im Szeneviertel Fitzroy schon die meisten Lokale zu. Aber Livemusik vom Feinsten (smoke on the water, black magic woman, CCR, Stones etc.) lockte uns ins Baxters, wo wir den Altersschnitt deutlich anhoben. Bei Bier und Wein ließen wir den Tag ausklingen. Ein Hoch auf den tollen Musikgeschmack der jungen Aussies, es war die Hölle los.  

3 Kommentare:

  1. was für tolle 70er-musik im baxters! (die stones heben ja auch live jeglichen altersschnitt!)

    AntwortenLöschen
  2. Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

    AntwortenLöschen
  3. Gut gemacht, denn wenn man den Altersschnitt in der Bar senkt, ist man wohl in der falschen Bar ;)
    Vielen Dank für die Impressionen!

    AntwortenLöschen