Mittwoch, 1. November 2017

Melbourne Tag 2

Nachdem wir jetzt schon Melb Profis sind, geht alles leicht von der Hand und wir können anderen Touristen gute Tipps geben. Außerdem hat die Sonne geschienen.

Zuerst schauten wir uns im Park Cooks Cottage (Captain J. Cooks Haus, das in 253 Kisten aus England kam) an.
Cookś Cottage



Die Asiaten drumherum waren entzückt, Menschen in historischen Kostümen standen herum und man hätte sich auch verkleiden können, haben wir aber ausgelassen.

Danach gleich schnurstracks und zu Fuß ins acmi (Australien Center for the Moving Image). Dort gab es einen Fernseher von 1939 zu sehen

Tatsächlich aus 1939!, schaut sehr modern aus


 und viele Filmauschnitte, z.B. Skippy, das Buschkänguruh (werden Menschen unserer Altersklasse kennen)


und Filmdevotionalien  aller Art (die Taille v. Cate Blanchett anhand eines Filmkostüms ist unvorstellbar dünn) sowie eine Show über weibliche Computerspielentwicklerinnen.
Und auch die Rüstung von Ned Kelly (eine Art australischer Jesse James) war ausgestellt, ebenso viele Filmszenen aus seinem Leben und kriminellen Werk.

Nächstes Ziel war der unfassbare Queen Victoria Market, der größte Markt der südlichen Halbkugel. Dort gab es wirklich alles und wir haben dort auch gleich gegessen und Robert gönnte sich eine nachmittägliche Margarita (mit frischen Erdbeeren, hier ist gerade der Anfang der Erdbeerernte).

Eingang zum Victoria Market

Beschwingt wanderten wir weiter durch das Gewirr der Lanes im CDB , wo es nette Lokale, Geschäfte Galerien und Streetart gibt. Außerdem haben wir ein zugedröhntes Pärchen vor einer Bank beobachtet, doch es kam zu keinem Banküberfall, wie überhaupt Australien ein sehr sicheres Land ist. Wir haben bisher noch nichts auch nur annähernd Gefährliches erlebt.

Abends gehts wieder in unser Lieblingsviertel zu den Lokalen mit guter Musik und toller Stimmung. Geschlafen wird dann wieder zu Hause ;-)).

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen