Mittwoch, 30. Mai 2012

Just a few miles north of San Francisco

Richmond-San Rafael Bridge


Lagune von Bolinas



Muir Overlook nördlich von San Francisco




Muir Beach



Blick von Sausalito

Grover City, Pismo Beach, Monterey

Übernachtung in Grover Beach. Wir mussten Fabian den Saloon zeigen, der uns letztes Jahr begeistert hat. Leider gabs keine Livemusik, aber lustig wars trotzdem.
Frühstück gabs in San Luis Obispo, einer netten Universitätsstadt, bei Louisas, bestes Frühstückslokal in den letzten drei Jahren.
Über Morro Bay gings zum Hearst Castle, wo wir uns nach dem Besuch der Toilette im Visitor Center gegen einen Besuch dieser Monstrosität entschieden haben (8 Dollar f.d. Shuttle, 25/Tour war auch ein Argument dagegen).

Weiter gings Richtung Big Sur, einem weiteren Highlight - und heuer war nichts gesperrt. Im Julia Pfeiffer Burns State Park wanderten wir noch  zu einem amazing waterfall in einer Bilderbuchlandschaft.

Natürlich gings sofort ins Nepnthe Cafe (Orson Welles + Rita Hayworth), die Henry Miller Bibliothek hatte geschlossen, aber wir ahben auch der traumhaften Terrasse Kaffe getrunken und der alten Herren, die sich hier künstlerisch betätigt haben, gedacht.

Soundtrack Big Sur:
Beach Boys, California Saga, Big Sur
etc.

Über Carmel (wo Clint Eastwood Bürgermeister war) gings eiter nach Monterey, Cannery Row.

Soundtrack:
Eric Burdon, Monterey
Frank Sinatra, It happened in Monterey
etc.

Fabian musste heute wieder arbeiten, also haben wir ihn zum Zug nach SF gebracht und sind gemütlich über Oakland, Sausalito nach Bolinas, der letzten Bastion der Aussteiger, einem entspannten Nachmittag am Stinson Beach (Janis Joplins Asche wurde hier angeblich verstreut) nach SF gefahren.


Dienstag, 29. Mai 2012

Pacific Highway, von Malibu nach Monterey

Lifeguard in Grover Beach

Strandblumen in Grover Beach

Sunset in Grover Beach


Morro Bay




Seelöwen bei San Simeon






Am Pacific Highway in der Nähe von Big Sur




Pfeiffer Big Sur Statepark



Big Sur  Bridge

Montag, 28. Mai 2012

Malibu, Ventura County, Santa Ynez Valley, Grover Beach

Morgens gings gleich los nach Malibu, Strandaufenthalt und Mittagessen im Neptuns Grill, ein bekannter Bikertreff mit oceanview. Der Dude schaute uns vermutlich zu (The Big Lebowski).

Nachdem Fabian ein Pullover zu klein war, gings nochmal einen Abstecher  zum Outletcenter, wo ich Calvin Klein 2 wunderschöne Hosen abgekauft habe. Langsam geht uns leider das Geld aus.

Dann gings durch das wunderschöne Weinland des Ynez Valley (Sideways wurde dort gedreht) nach Santa Barbara, das uns auch diesmal nicht begeistert  hat (Fabian auch nicht). Nach einem Kaffee auf dem Pier gings weiter Richtung Grover City/Pismo Beach.

Die Channel Islands haben wir auch gut gesehen.

Soundtrack Malibu:
jan & Dan, Down at Malibu Beach
Hole, Malibu


L.A.

Fast an keinem Ort war mir das Leben schwerer als hier in diesem Schauhaus des easy going - B. Brecht.

Na, da sind wir froh, das wir nicht in der Emigration sind und es uns gut geht.
Wir haben wieder ein paar Freunde im Outletcenter besucht, dann den Topanga Canyon auf den Spuren T.C. Boyles America erforscht und dann eine große Tour surch die verschiedenen ethnischen Viertel gemacht, die zum Teil etwas beängstigend war.
Am Farmers Market, wo Heidi Klum einkauft waren wir auch, 40 000 Personen/Tag! Da haben sie uns wohl nicht gebraucht, also sind wir gleich weiter gefahren.
Fabian war den ganzen Tag in den Universal Studios, wo man sich pro Attraktion 3 Stunden anstellen musste. Zum Glück war ein Freund von ihm + family dabei, sonst wär ihm noch fad geworden, so ganz ohne Eltern.
Abends haben wir uns noch den Wahnsinn am walk of fame gegeben, bevor wir ermattet einschliefen.

Soundtrack zu L.A.:
Going into LA, Arlo Guthrie
LA, Snoop Dog
LA is my lady, Frank Sinatra
LA woman, Doors
uvm

Sonntag, 27. Mai 2012

Sunset am Santa Monica Pier

Santa Monica Pier



L.A., Hollywood, El Pueblo, Venice Beach

Am ersten Abend während wir auf Fabians Ankunft am LA Airport warten, geht es noch kurz zum Santa Monica Pier, wo es ziemlich kalt und windig war (ein Hauch von Alaska in Southern California).

Am nächsten Tag geht es bei Wärme und Sonnenschein : Hollywood, Walk of Fame, Kodak Theatre und in die Hollywood Hills zu den Reichen und Schönen, wo wir ja schließlich auch hingehören.

Venice Beach, Fabian hat sogar das Skateboard mit um sich die Gelegenheit nicht entgehen zu lassen. Nach einem ausgiebigen Lunch schauen wir den Wellen des Pazifik zu.

Danach gehts weiter nach Downtown und schließlich ins El Pueblo gennante spanische historische Viertel von L.A., wo wir bei einem Pitcher Margartita und einer enormen mexikanischen Vorspeisenplatte den Tag ausklingen lassen.

Und dann rauf zum Observatory im Griffith Park. Leichter gesagt als getan, es war fand irgendein Konzert statt und wir rollten stop and go den Berg rauf. Aber, endlich oben, was für ein Ausblick, L.A., ein Lichtermeer  bis zum Horizont bei ganz klarer Sicht. Amazing!  


Jedenfalls hat uns jetzt das Californian Dreaming andgültig gepackt und wir wollen nicht daran denken, dass es bereits morgen rauf geht den HW 101 Richtung S.F.
  




Freitag, 25. Mai 2012

Indian Canyons, Laguna Beach, Newport, Manhattan Beach, Redondo Beach, L.A.

Morgens haben wir noch die Indian Canyons (Palm Canyon) besucht, das Land ist noch in Indianerbesitz und wir wurden von zahlreichen Tribalrangers vorbildlich versorgt (1 Ranger pro Tourist). Mitten in der Wüste tun sich Canyons voller Palmen auf, unglaublich.
Es gibt auch ein Schigebiet in Palm Springs, wo wir bis zur Liftstation vorgedrungen sind, auch unglaublich.

Nachdem wir die letzten 2 Wochen ständig in der Hitze unterwegs waren, die Überraschung:
It never rains in Southern California, von wegen! Ankunft in Laguna Beach bei grad einmal 20 Grad C und Nieselregen. Doch bald kam wieder die Sonne raus und wir konnten unser Seafood direkt am Pazifik genießen. Endlich Seabreeze nach Tagen im Staub.
In Laguna Beach wirkte die Brotherhood um Timoty Leary. Davon ist nichts mehr zu bemerken, ein herausgeputzter Küstenort mit Künstlerflair.

Weiter gehts zu den Beach Cities vor Los Angeles, die alle recht witzige Geschichten haben und von bemerkenswerten Personen bewohnt sind/waren. 
Von Manhattan Beach wurde z.B. der Sand nach Waikiki, Hawei, gebracht.
In Redondo Beach gabs den 1. Rettungsschwimmer, er hat auch die Boje erfunden mit der Haselhoff durch die Gegend rannte.
Huntington Beach, Surf City USA, wo sich die meisten Surfer tummeln.
Newport Beach, wo viele wealthy people wohnen.
Dazu die Soundtracks:
California Feeling, Laguna Beach, Surf City, From Long Beach und Redondo Beach v. Patti Smith.

Jetzt sitzen wir am LAX Airport und warten auf den Lieblingssohn.
Vorher waren wir am Santa Monica Pier, wo es saukalt (!) war und der Wind uns fast umgeblasen hat. Dafür war der Sonnenuntergang amazing.