Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen haben wir die Küste und Lossiemouth in der Früh verlassen.
Es ging wieder in die Highlands, diesmal quer durch den Cairnsgorms Nationalpark, wo sich auch ein Schigebiet befindet. Und tatsächlich hat es auch gleich zu regnen begonnen und es wurde merklich kühler.
In einer kleinen Kirche abseits der Hauptstraße besichtigten wir piktische Skulptursteine.
Am River Spey befinden sich die berühmten Whiskey Destilerien, die wir jedoch nicht besuchen wollten, da wir beide Whiskey (auch schottischen Single Malt) nicht besonders mögen und Robert obendrein auch noch Auto fahren muss.
Grantown-on-Spey bot sich für eine Rast an, doch es gab praktisch nichts außer Outdoorbekleidungsgeschäfte (nix für uns, wir verlassen das Auto nicht bei solchem Wetter, daher brauchen wir auch keine Outdoorkleidung).
Endlich raus aus den Bergen, kamen wir nach Pitlochry, einem netten Städtchen mit viel Highlandflair.
Nächster Halt war Dunkeld am River Tay, das einstige spirituelle Zentrum Schottlands, also genau richtig für uns zum Mittagessen.
Gleich angrenzend ist Birnam, wo Macbeth spricht:" Bis Birnams Wald anrückt auf Dunsinan, ist Furcht mir nichts".
Wir fuhren zum Loch Tay und zum Loch Tay Crannog Center. Crannogs sind Pfahlbauten, die von 3000 v. Chr. bis ins 17.Jhdt. hinein entstanden.Am Loch Tay wurde ein versunkener Pfahlbau aus der Eisenzeit (2500 v.Chr.) nachgebaut und es gab im Museum sehr viele Artefakte (durch das torfhältige Wasser sehr gut erhalten) zu bestaunen.
Rachel, unser guide, wusste sehr viel über die Funde und die Kultur der Menschen der Eisenzeit in Schottland.
Robert durfte auch die entsprechende Bekleidung probieren (unter den wachsamen Augen eines Shopverkäufers, der schon einmal in Salzburg war).
Schließlich landeten wir in unserem heutigen Nachtlager, dem Moness Country Club (eine Wedding Location, wie für uns gemacht) mit Schwimmbad, Dampfbad, Sauna etc.
Morgen geht es wieder an die Küste und da freut sich schon jemand......
Es ging wieder in die Highlands, diesmal quer durch den Cairnsgorms Nationalpark, wo sich auch ein Schigebiet befindet. Und tatsächlich hat es auch gleich zu regnen begonnen und es wurde merklich kühler.
In einer kleinen Kirche abseits der Hauptstraße besichtigten wir piktische Skulptursteine.
Am River Spey befinden sich die berühmten Whiskey Destilerien, die wir jedoch nicht besuchen wollten, da wir beide Whiskey (auch schottischen Single Malt) nicht besonders mögen und Robert obendrein auch noch Auto fahren muss.
Grantown-on-Spey bot sich für eine Rast an, doch es gab praktisch nichts außer Outdoorbekleidungsgeschäfte (nix für uns, wir verlassen das Auto nicht bei solchem Wetter, daher brauchen wir auch keine Outdoorkleidung).
Endlich raus aus den Bergen, kamen wir nach Pitlochry, einem netten Städtchen mit viel Highlandflair.
Nächster Halt war Dunkeld am River Tay, das einstige spirituelle Zentrum Schottlands, also genau richtig für uns zum Mittagessen.
Gleich angrenzend ist Birnam, wo Macbeth spricht:" Bis Birnams Wald anrückt auf Dunsinan, ist Furcht mir nichts".
Wir fuhren zum Loch Tay und zum Loch Tay Crannog Center. Crannogs sind Pfahlbauten, die von 3000 v. Chr. bis ins 17.Jhdt. hinein entstanden.Am Loch Tay wurde ein versunkener Pfahlbau aus der Eisenzeit (2500 v.Chr.) nachgebaut und es gab im Museum sehr viele Artefakte (durch das torfhältige Wasser sehr gut erhalten) zu bestaunen.
Rachel, unser guide, wusste sehr viel über die Funde und die Kultur der Menschen der Eisenzeit in Schottland.
Robert durfte auch die entsprechende Bekleidung probieren (unter den wachsamen Augen eines Shopverkäufers, der schon einmal in Salzburg war).
Schließlich landeten wir in unserem heutigen Nachtlager, dem Moness Country Club (eine Wedding Location, wie für uns gemacht) mit Schwimmbad, Dampfbad, Sauna etc.
Morgen geht es wieder an die Küste und da freut sich schon jemand......
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen