Freitag, 6. September 2019

Pittenweem - Dunfermline - Stirling - Edinburgh

Nach sehr gutem Frühstück und ausgiebiger Diskussion mit unseren Quartiergebern über Brexit, schottische Unabhängigkeit etc. verließen wir Pittenweem (drittgrößter Fischereihafen Schottlands, was man nicht vermuten würde) um weiter an der Coastline entlang zu fahren. Eine äußerst kräftige seabreeze ließ uns an Hauben denken.

St. Monans

Kunstinstallation in Dysart


Dunfermline liegt gegenüber von Edinburgh und war bis 1437 Schottlands Hauptstadt. Ebenso war es der Geburtsort von Andrew Carnegie, der der Stadt einen großen Park schenkte.

Geburtshaus von Andrew Carnegie 

Kathedrale von Dumfernline


Nächster Aufenthalt war in Stirling, an der Mündung des River Forth. Es gibt eine obere Stadt (alt) und eine untere Stadt (neu), so wie in Klosterneuburg.
Castle of Stirling


Blick von der oberen in die untere Stadt


Für die Schotten ist vor allem Stirling Castle ein Nationalheiligtum. Wir haben uns ein wenig in die schottische Geschichte vertieft, es ist sehr kompliziert....

Robert the Bruce (dem Bildungsbürger aus dem Film "The Braveheart" als Weichei bekannt!)


Nach einem kurzen Mittagessen ging die Fahrt weiter nach Edinburgh, dem letzten Ziel unserer Schottlandreise.

Das Hotel liegt in Gehdistanz (ca. 25 Minuten) zu den Sehenswürdigkeiten, sodass wir gleich einmal einen ersten Rundgang starteten. Es gab sehr viel zu sehen und morgen werden wir die Runde noch einmal machen.

Edinburgh Castle


St. Giles Kathedrale

Fenster in der Kathedrale

Der Abend klang in einem Pub "Lebowski" aus, wo in der Endlosschleife The Big Lebowski gezeigt wird. Sehr originell und endlich wieder dieser Film, zum sicher schon 10. Mal, macht nichts, ist immer wieder ein Erlebnis. "You are entering the world of pain" kann ich da nur hinzufügen.

Renate und der Dude


1 Kommentar:

  1. Habts euch einen white Russian gegönnt?

    Schönen Ausklang der Reise wünsch ich!

    AntwortenLöschen